Definition
- Eine intensive Gestaltung der Beziehungen zwischen Unternehmen und Lieferanten
- Gegenseitige Abhängigkeit mit beidseitigen Vorteilen (WIN - WIN - Situation)
- Aufeinander abgestimmte Organisationen
- Übernahme von technischem Know-how durch den Lieferanten
- Gemeinsame Investitionen
- Gemeinsame Mitarbeiterteams
- Eine integrierte Materialfluss- und Datenflussinfrastruktur
- Hohe Kooperationsbereitschaft
Vorteile
- Senkung Beschaffungskosten (Kostendegression beim Lieferanten durch die Fertigung größerer Lose, geringere Transportkosten usw.)
- Senkung der Logistikkosten
- Wegfall der Wareneingangsprüfung
- Sicherstellung einer gleichmäßigen Qualität
- Verringerung der Kapitalbindung
Nachteile
- Produktionsunterbrechungen beim Zulieferer
- Streiks
- Wegfall des Wettbewerbs unter den Lieferanten
- Mögliche Vernachlässigung technologischer Entwicklungen
- Schwierigkeiten beim Lieferantenwechsel