Suchen  

   

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Kennzahlen für die Einkaufsscorecard können sein:

Zeit, z.B. Durchlaufzeit, Termintreue

Kosten, z.B. Prozesskosten, Beschaffungskosten, Logistikkosten

Qualität, z.B. Prozessstabilität, Ausfälle

Outputbezogene Kennzahlen, z.B. Erzielte Einsparungen, Einkaufsvorgänge

Weitere Beispiele in der Gegenüberstellung allgemeine Perspektiven und Einkaufsperspektien

Finanzperspektive Wettbewerbsfähige Materialkosten Materialkosten
Transaktionskosten
Prozesskosten Beschaffung im eigenen Unternehmen
Kundenperspektive Versorgungssicherheit der Fertigung Lieferzeiten, Wiederbeschaffung Zeit
Lieferfähigkeit
Liefertreue
Flexibilität und Nutzung s Bereitschaft der Lieferanten
Prozessperspektive Einkaufseinbindung in Fertigung, Entwicklung Zeitpunkt der Einbindung des Einkaufs in den Entwicklungsprozess (Meilensteine)
Bekanntheitsgrad von Entwicklungsprojekten bei Mitarbeitern des Einkaufs
Zeitdauer vom ersten Vorschlag eines neuen Lieferanten bis zum Vertragsschluss
Lieferantenanbindung Anteil Lieferanten mit Rahmenvertrag
Anteil Lieferanten mit elektronischer Anbindung
Anteil Lieferanten, die einen regelmäßigen Forecast über den Bedarf erhalten
Anteil Systemlieferanten
Anteil Entwicklungslieferanten
Potenzialperspektive Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter Mitarbeiterzahl und-Fluktuation
Ausbildungstruktur
Schulungstage pro Mitarbeiter und Jahr
Mitarbeiterzufriedenheit
Anzahl Verbesserungsvorschläge pro Mitarbeiter und Jahr, Anteil davon umgesetzte Vorschläge


   
© Torsten Pagels